München: Am 13. Juli 1950 wurde die Landesverkehrswacht Bayern (LVW) auf Initiative des Verlegers Heinrich Vogel in München gegründet. Damit begann eine beispiellose Erfolgsgeschichte der ehrenamtlichen Verkehrssicherheitsarbeit, die sich nun schon 75 Jahre lang fortschreibt. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft, Behörden sowie Mitgliedern feierte die Landesverkehrswacht am 12.07.2025 dieses besondere Jubiläum im Konferenzzentrum in München.
„Tretet ein in diese Verkehrswacht!“ Mit diesem Appell warben der Bayerische Landtag, die Bayerische Staatsregierung und die Landesverkehrswacht Bayern Anfang 1951 in einem Flugblatt an die Bevölkerung. In den folgenden Jahren wurden daraufhin in ganz Bayern Verkehrswachten gegründet. Dazu Dr. Hans Reichhart, Präsident der LVW: „In 130 Orts-, Gebiets- und Kreisverkehrswachten engagieren sich in ganz Bayern täglich viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Ich freue mich, dass wir heute gemeinsam dieses besondere Jubiläum feiern können“.
Staatsminister Joachim Herrmann, MdL überbrachte die Grüße des Bayerischen Ministerpräsidenten sowie der Bayerischen Staatsregierung. Im Verlauf seiner Ansprache würdigte er das Engagement der Verkehrswacht-Aktiven. Seit 75 Jahren unterstützen die Verkehrswachten die Präventionsarbeit in Kindergärten und Schulen. So sind z.B. die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich täglich als Schülerlotsen und Schulweghelfer im Schulwegdienst engagieren, maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Schulwege in Bayern sicherer geworden sind. Aber auch ältere Menschen rücken zunehmend in den Fokus. Der Erhalt der eigenständigen Mobilität ist die Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und wird von den Verkehrswachten in ihren Projekten gefördert.
Stadträtin Dr. Evelyne Menges aus München erinnerte in ihrem Grußwort daran, dass die Idee der ehrenamtlichen Verkehrssicherheitsarbeit von München aus in ganz Bayern viele Nachahmer gefunden hat.
Bereits vor 101 Jahren wurde in Berlin die Deutsche Verkehrswacht gegründet. Die Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht, Frau Kirsten Lühmann, würdigte in ihrem Grußwort, dass viele erfolgreiche Aktionen und Aktivitäten aus Bayern angestoßen wurden. So wurde z.B. bereits im Jahr 1956 von der Verkehrswacht München eine „Kraftfahrzeug-Beleuchtungswoche“ eingeführt. Mittlerweile wird der Licht-Test bundesweit jedes Jahr im Oktober durchgeführt.
Am anschließenden Podiumsgespräch mit dem Thema „Verkehrswacht – Gestern-Heute-Morgen“ nahmen hochkarätige Gäste teil:
Kirsten Lühmann (Präsidentin DVW)
Bernd Sibler (Landrat/Staatsminister a.D.)
Wolfgang Gerstberger (Vizepräsident LVW)
Das kurzweilige Podiumsgespräch moderierte Andi Ebert vom Bayerischen Rundfunk.
Am Ende der Veranstaltung verabschiedete der ehemalige LVW Präsident Bernd Sibler die Gäste mit der Bitte „Werben auch Sie vor Ort um Unterstützung für die Verkehrswachten, damit ehrenamtliche Verkehrssicherheitsarbeit in Bayern eine lange Zukunft hat.“