Sichtbarkeit auf dem Schulweg - Eine Kooperation mit der AOK Bayern

Bernhard Adam (AOK Bayern), Dr. Hans Reichhart (von links)

Wenn in Bayern die Schule beginnt, brechen jeden Morgen Zehntausende Erstklässler zu einem ganz neuen Abenteuer auf: ihrem allerersten Schulweg. Voller Neugier und Aufregung treten sie allein in den Straßenverkehr. Doch gerade in den dunkleren Herbst- und Wintermonaten lauern Gefahren – Regen, Nebel und Verkehr lassen die Kleinsten schnell unsichtbar werden. Reflektierende Westen schenken Sicherheit: Sie machen Kinder sichtbar und geben Eltern wie Autofahrenden ein Stück Beruhigung.

„Die Kinder sollen so angezogen sein, dass sie auch bei schlechtem Wetter gut von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden können“, erläutert Dr. Hans Reichhart, Präsident der Landesverkehrswacht Bayern. „Daher statten wir die Erstklässler mit freundlicher Unterstützung durch die AOK Bayern zu Beginn der Herbstferien mit reflektierenden Sicherheitsüberwürfen aus, um ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr gerade auch bei Dunkelheit zu erhöhen und so Unfälle zu vermeiden.“

Quelle: Vollständige Pressemitteilung der AOK Bayern

 

stmi logo          Deutsche Verkehrswacht        logo dvr  

  logo sicher zur schule          vms verkehrswacht medien service logo      kuvb

Oberstes Ziel

Die Landesverkehrswacht (LVW) Bayern wurde am 13.07.1950 in München gegründet. Das oberste Ziel ist die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrsunfälle zu verhüten. Hierzu bieten die Landesverkehrswacht und die bayerischen Verkehrswachten zahlreiche Maßnahmen und Projekte an.

Fragen Sie uns!

Für weitere Informationen zu unseren Aktionen und Projekten stehen Ihnen die Landesverkehrswacht Bayern sowie ihre zuständige örtliche Verkehrswacht jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Verkehrswacht suchen

Kontakt

Landesverkehrswacht Bayern e.V.
Ridlerstr. 35a, 80339 München
Telefon: 089 / 54 01 33 - 0
Telefax: 089 / 54 07 58 10
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Schirmherr:
Dr. Markus Söder
Bayerischer Ministerpräsident