Nürnberg, 17.09.2025: Im Jahr 1924 wurde die Deutsche Verkehrswacht in Berlin gegründet. Zum 100. Jubiläum feierte der Verband über das ganze Jahr hinweg gemeinsam mit den Verkehrswachten auf Orts- und Landesebene. Um das Jubiläumsjahr zu begleiten, startete die Deutsche Verkehrswacht im vergangenen Jahr eine groß angelegte Spendenaktion mit dem Titel „100 Jahre – 1000 Räder“.
Das Ziel war es, eintausend Ausstattungspakete, bestehend aus dem neuen Ausbildungsfahrrad und einem Jubiläumshelm, finanzieren zu können und an Jugendverkehrsschulen in ganz Deutschland fair und bedarfsgerecht zu verteilen bzw. für die Radfahrerziehung der Verkehrswachten vor Ort auszuliefern. Ein Paket hat einen Wert von 350 €.
Aus der Spendenaktion stellt die Landesverkehrswacht Bayern (LVW) gemeinsam mit der Verkehrswacht Nürnberg 14 Pakete der Stadt Nürnberg zur Unterstützung der Radfahrausbildung im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts an den Grundschulen in Nürnberg zur Verfügung. Der Vorsitzende der Verkehrswacht Nürnberg Thorsten Goppel übergab Fahrräder und Helme im Rahmen der Veranstaltung „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ an der Bartholomäusschule an Cornelia Trinkl (Referentin für Schule und Sport der Stadt Nürnberg). Die Grundschulen können die Fahrräder bei Bedarf über das Schulamt anfordern. Die Polizei Nürnberg unterstützt dankenswerter Weise beim Transport an die Schulen.
Peter Hübner vom ADAC Nordbayern stellte im Anschluss das Programm „Roller-Fit“ vor. Mit dem Programm bietet die ADAC Stiftung Lehrkräften in Grundschulen eine praxisnahe Fortbildung, bei der die Mobilitätsbildung durch das Tretrollerfahren im Fokus steht. Die Verknüpfung der Themen Bewegung, Gesundheit und Umwelt tragen zur Verkehrssicherheit bei und sind Kern des Programms.